Die Große und Heilige Fastenzeit 2025

In diesem Jahr beginnt die Vorfastenzeit am 9. Februar; mit dem Reinen Montag am 3. März geht es dann in die Große Fastenzeit. Die Kirche schenkt uns diese zehn Wochen der Vorbereitung auf das Osterfest, um Gottes Liebe neu in unser Leben einzulassen, um umzukehren zu Ihm, Der die Ketten der Sünde und des Todes gesprengt hat und uns Erlösung schenkt.

Begehen wir diese Zeit der Umkehr, der Buße und Gnade bewusst: Sowohl persönlich als auch in Gemeinschaft der Kirche und Gemeinde, der Familie und Freunde, um selbst und als Brüder und Schwestern zu Ihm zu kommen und das Geheimnis Seiner Auferstehung zu schauen und zu feiern.

Fastenkalender 2025

Das bewusste Gestalten der Fastenzeiten soll uns auch im Jahr 2025 eine Hilfe sein, unsere Beziehung zu Gott und zu unseren Mitmenschen zu vertiefen und zu verbessern. Einen Jahresüberblick über die Fastentage können Sie als pdf herunterladen und ausdrucken, indem Sie auf die Miniaturvorschau des Kalenders klicken:

Wichtige Information

 

Fastenkalender 2024

Das bewusste Gestalten der Fastenzeiten soll uns auch im Jahr 2024 eine Hilfe sein, unsere Beziehung zu Gott und zu unseren Mitmenschen zu vertiefen und zu verbessern. Einen Jahresüberblick über die Fastentage können Sie als pdf herunterladen und ausdrucken, indem Sie auf die Miniaturvorschau des Kalenders klicken:

 

Feier des Patroziniums und Erhebung des Priestermönchs P. Athanasius zum Archimandriten

Am Sonntag, 12. November 2023, zelebrierte Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria die Göttliche Liturgie in der Kapelle zum heiligen Johannes Chrysostomos und feierte mit der deutschsprachigen Gemeinde, die diesen großen Hierarchen zum Namens- und Schutzpatron hat, Patrozinium. Mit ihm zelebrierten Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, der vorstehende Gemeindepfarrer Erzpriester Nikolaus Rappert und der Gemeindepfarrer Mönchspriester Athanasius Buk. Am Ende der Feier wurde Vater Athanasius durch Handauflegung von Metropolit Arsenios offiziell zum geistlichen Vater gemacht und in den Stand des Archimandriten erhoben. Im Anschluss gab es Gelegenheit, bei einer Agape miteinander ins Gespräch zu kommen, dankbar auf die Entwicklung der Gemeinde in den vergangenen Jahren zurückzublicken und mit Gottvertrauen an die Zukunft zu denken.