Vom 2.-4.Mai 2025 veranstaltete die Kirchengemeinde des Hl. Johannes Chrysostomos zum zweiten Mal das geistliche Wochenende für junge Erwachsene. Unter dem Motto „Wege zur Heiligkeit“ versammelten sich junge Erwachsene aus den verschiedensten Ecken Österreichs und Deutschlands gemeinsam mit Vater Athanasius Buk und Vater Michael Buk im Jugendzentrum Oberleis. Das Wochenende war geprägt von einem freundschaftlichen und lustigen Beisammensein, wobei auch der gegenseitige Austausch und etliche geistliche Gespräche nicht zu kurz kamen.
Nachdem am Freitagabend alle Teilnehmer eingetroffen waren, begann das geistliche Wochenende mit einem gemeinsamen Gebet in der Kapelle des Jugendzentrums. Anschließend wurde gemeinsam zu Abend gegessen und das Abendprogramm konnte beginnen. Im Garten des Jugendzentrums versammelten sich alle nach Sonnenuntergang zu einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer. Beim Singen von verschiedensten altbekannten, aber auch moderneren Liedern mit Gitarrenbegleitung durch Vater Michael ließ man den Abend entspannt ausklingen.
Nach dem gemeinsamem Morgengebet am Samstag und einem köstlichen Frühstück, dass freundlicherweise von der Bäckerei Ströck mit frischen Backwaren unterstützt wurde, folgte eines der Highlights des geistlichen Wochenendes. Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn besuchte die jungen Erwachsenen gemeinsam mit Bischof Maximus von Aristi und dem Mönch Savvas aus dem Kloster Maria Schutz, und es wurde ein einleitender Vortrag zum Motto des geistlichen Wochenendes „Wege zur Heiligkeit“ gehalten. Das Interesse aller Anwesenden am Vortrag war groß, und die anschließende Möglichkeit einer ausführlichen Fragerunde bot die Möglichkeit der Vertiefung in diversen geistlichen, bzw. theologischen Fragen. Die teilnehmenden jungen Erwachsenen bedanken sich an dieser Stelle nochmals herzlich für diese interessante und besondere Möglichkeit bei Metropolit Arsenios!
Am Nachmittag des Samstages folgten dann zwei Workshops parallel zu den Themen „Was ist heilig?“, geleitet durch Laura Pokorny und Alexander Soutsos, sowie „Praktische Aspekte der Orthodoxie im Alltag“, geleitet durch Vater Michael. Dazu teilten sich die jungen Erwachsenen in zwei Kleingruppen, und machten es sich anschließend im Garten und auf der Terrasse gemütlich. Die Workshops stießen ebenfalls auf hohes Interesse und ermöglichten den Teilnehmenden eine weitere Vertiefung in unterschiedlichste Thematiken des orthodoxen Glaubens.
Nach erfolgreichem Abschluss der Workshops und dem Mittagessen folgte eine verdiente Pause, und es gab die Möglichkeit, sich vor dem Abendprogramm ein Wenig auszuruhen und zu entspannen. Am späten Nachmittag fand außerdem ein weiterer Workshop gemeinsam mit Vater Athanasius statt, in dem insbesondere das Leben des Hl. Basilius des Großen näher vorgestellt wurde. Anschließend versammelten sich wieder alle in der Kapelle zur Vesper und den gemeinsamen Kommuniongebeten am Vorabend der Göttlichen Liturgie.
Darauf wurde gemeinsam zu Abend gegessen, und es folgte ein lustiger und lockerer Spieleabend im Speisesaal. Zum endgültigen Abschluss dieses ereignisreichen Tages gab es dann spätabends ein weiteres Lagerfeuer im Garten, sowie noch eine weitere Möglichkeit zu heiteren Gesellschaftsspielen.
Sonntagmorgen war es dann Zeit für das wohl größte Highlight des Wochenendes – die Göttliche Liturgie. In ungewohnt kleiner aber feiner Zusammenkunft war diese Göttliche Liturgie eine würdige Krönung für das geistliche Wochenende!
Im Anschluss wurde noch die zweite Runde der Kleingruppenworkshops durchgeführt, woraufhin es ein köstliches Mittagessen gab. Unser Koch Sergius Buk hatte zu diesem Anlass ein Stück Kultur aus seiner Heimat „angefertigt“ – Es gab schwäbisches Gulasch.
Schlussendlich folgte der Abschied. Wenn auch dieser etwas schwerfiel, so war dieses geistliche Wochenende doch ein äußerst lustiges und lehrreiches Ereignis.
Gott sei Dank!
